TiL im Gespräch (Mitschnitt): Vorbild oder Feigenblatt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der zweiten Online-Gesprächsrunde zum 20-jährigen TiL-Jubiläum am 3. Juli diskutierten Katja Urbatsch und Lisa Graf über Stipendienprogramme für Schüler*innen und inwiefern diese politisches Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland vorantreiben oder bremsen können. „Vorbild oder Feigenblatt? – Können Stipendienprogramme für Schüler*innen strukturelle Herausforderungen in Bezug auf Bildungsgerechtigkeit ausgleichen?“ lautete die leicht provokativ gestellte Eingangsfrage, die unter der Moderation von Erika Magyarosi zu einem anregenden und lebhaften Gespräch führte.

Lisa Graf ist studierte Gymnasiallehrerin, setzt sich aktuell aber hauptberuflich als Autorin, Beraterin und Speakerin für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland ein. Katja Urbatsch gründete 2008 Arbeiterkind.de – eine Plattform für Schüler*innen und Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung – und ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Initiative mit inzwischen etlichen Beschäftigten und einem großen Netzwerk an Mentor*innen und vielen Ehrenamtlichen an den 80 Standorten bundesweit.

Nach einer persönlichen Vorstellung der beiden Expertinnen und ihrer Bildungsbiografien erklärten sie zunächst, wie strukturelle Benachteiligung auf Menschen aus nichtakademischen Familien wirkt: Die Bildungswege von Menschen in Deutschland hängen stark von ihrer sozialen Herkunft ab, nicht von ihren persönlichen Talenten und Interessen. In Studien zeigt sich: 79 von 100 sogenannten Akademikerkindern studieren, wohingegen nur 27 von 100 Nicht-Akademikerkindern eine Universität besuchen. Lisa Graf machte den Unterschied zwischen strukturellen und individuellen Problemen deutlich: während die meisten Menschen individuell Herausforderungen zu meistern haben, liegt die Beseitigung struktureller Ungleichheiten nicht in der Macht der Betroffenen.

Als ehemalige Lehrerin berichtet Lisa Graf, wo diese strukturelle Ungerechtigkeit im Schulalltag besonders sichtbar ist. Im deutschen Bildungssystem wird die Mitarbeit der Familie für den Bildungserfolg junger Menschen mit einkalkuliert. Dies zeigt sich z.B. bei der Erledigung von Hausaufgaben und Langzeitprojekten, aber auch bei der Finanzierung von Lernmitteln. Die Beantragung von Förderung stellt dabei oft eine zu große Hürde dar. Zusätzlich zur erschwerten Teilhabe an Bildung kommt eine beschränkte kulturelle Teilhabe von Kindern aus sogenannten Arbeiterfamilien.

Beide warnten davor, einen Bildungsaufstieg als rein positives Erlebnis zu labeln – denn die Kinder entfernen und entfremden sich dabei immer von ihrer Ursprungsfamilie. Gleichzeitig stellten Katja Urbatsch und Lisa Graf die Bezeichnung „Aufstieg“ in Frage: Er vermittelt ein ganz klares Klassenbild und Ungleichgewicht. Warum werden Ausbildungsberufe als weniger wertvoll betrachtet als die Jobs studierter Menschen? Außerdem wird mit dem Begriff des „Aufsteigers“ und der Aufmerksamkeit auf solche Personen fälschlicherweise suggeriert, dass alle einen solchen Aufstieg schaffen könnten, wenn sie sich anstrengen würden. Versteckt bleiben dabei alle, die am Bildungssystem trotz ihres Potentials scheitern (sog. Survivorship-Bias).

Die Titelfrage, ob Stipendienprogramme für Schüler*innen wie Talent im Land dadurch, dass sie eine wichtige Aufgabe des Staates übernehmen, nicht auch den Druck für Veränderung verringern könnten, beantworteten beide differenziert, aber klar: Stipendienprogramme wie TiL, aber auch die Arbeit von Arbeiterkind.de oder der beiden Gäste als Autorinnen oder Personen der Öffentlichkeit, rücken das Thema Bildungsungerechtigkeit in Deutschland in den Fokus. So lange das Problem noch nicht behoben ist, gibt es also keine andere Möglichkeit, als weiterzumachen – und so viele Schüler*innen zu fördern, wie es möglich ist. Außerdem beobachtet Katja Urbatsch, dass sich oft ehemalige Schülerstipendiat*innen als Mentor*innen und Multiplikator*innen für einen Wandel einsetzen oder eigene Initiativen gründen.

Zum Schluss blieb noch Zeit zum Teilen eigener Erfahrungen und für anregende Diskussionen. Die beiden Gäste ermutigten alle Stipendiat*innen dazu, sich zu trauen, andere nach Unterstützung zu fragen und sich auch als Erwachsene zu trauen, etwas ganz Neues beginnen zu lernen.

Habt ihr die Gesprächsrunde verpasst oder möchtet sie noch einmal anhören? Dann könnt ihr das hier tun.

Wir freuen uns auf die weiteren Gesprächsrunden mit erneut spannenden Fragestellungen und interessanten Gästen!