Talent im Land
  • Programm
    • Was ist Talent im Land?
    • Bildungsprogramm
    • Träger des Programms
    • Die Jury
    • Das TiL-Büro
    • Das TiL-Netz
    • Unsere Stipendiaten
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten & Rückblicke
    • Videos
    • Was macht eigentlich… ?
  • Bewerbung
    • Bist du ein Talent im Land?
    • Wie bewerbe ich mich?
    • Was muss ich mitbringen?
    • FAQ – ich habe Fragen!
      • Fragen zur Bewerbung allgemein
      • Fragen zum Aufenthalt
      • Fragen rund um die Schule
      • Fragen zu den Finanzen
      • Fragen zum Programm
    • Bewerbung starten!
    • Benachrichtigen!
    • Info für Lehrkräfte
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • TOP
  • —–START—–
  • News & Termine
  • Übersicht
  • Was ist Talent im Land?
  • Kontakt
  • —–PROGRAMM—–
  • Was ist Talent im Land?
  • Bildungsprogramm
  • Träger des Programms
  • Die Jury
  • Das TiL-Büro
  • Das TiL-Netz
  • Unsere Stipendiaten
  • —–AKTUELLES—–
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Rückblick
  • Videos
  • Was macht eigentlich… ?
  • —–BEWERBUNG—–
  • Bist du ein Talent im Land?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Was muss ich mitbringen?
  • Benachrichtigen!
  • Info für Lehrkräfte
  • —–FAQ—–
  • Fragen zur Bewerbung allgemein
  • Fragen zum Aufenthalt
  • Fragen rund um die Schule
  • Fragen zu den Finanzen
  • Fragen zum Programm

mit Unterstützung durch weitere Partner

DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR
FAIRE BILDUNGSCHANCEN

BEWIRB
DICH JETZT

IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Träger des Programms:

mit Unterstützung durch weitere Partner

Bist du ein Talent im Land?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

mit Unterstützung durch weitere Partner

DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR
FAIRE BILDUNGSCHANCEN

BEWIRB
DICH BIS 15.3.

Talent im Land - eine starke Gemeinschaft.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR
FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Inforunden 2023

Nutze deine Chance bis 15.3.!

Aktuell

Online-Infotermine zur Bewerbung bei Talent im Land

25. Januar 2023
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder mehrere Online-Infotermine zur Bewerbung bei Talent im Land via Zoom an: der nächste findet statt am Dienstag, den 7. März 2023 von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr.
Weiterlesen
https://talentimland.de/wp-content/uploads/2023/01/Online-Inforunde-2023-web.jpg 540 1440 Andreas Germann https://talentimland.de/wp-content/uploads/2014/01/Logo_Demo.png Andreas Germann2023-01-25 15:18:472023-02-21 14:11:59Online-Infotermine zur Bewerbung bei Talent im Land

Eine starke Gemeinschaft

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bewerbe ich mich?

Eine Bewerbung bei Talent im Land ist derzeit nicht möglich. Noch 310 days,  bis die nächste Bewerbungsrunde startet! Diese beginnt am 1. Februar und endet am 15. März. Gerne informieren wir dich per Email, sobald unser Bewerbungsportal online ist → hier kannst du uns deine Emailadresse übermitteln.

Weitere Informationen zur Bewerbung findest du → hier.

Häufige Fragen rund um die Bewerbung und zum Programm beantworten wir dir → hier.

Nächste Termine

14. April 2023 – 16. April 2023

Seminar in Kooperation mit der LpB
14. April 2023 – 16. April 2023
Haus auf der Alb, Bad Urach

20. Mai 2023

Lern- und Arbeitstechniken - Lernstoff bewältigen ohne Stress
Online

19. Juli 2023

TiL-Absolventenabschied
Alte Aula, Universität Tübingen

→ Hier geht’s zu den weiteren Veranstaltungsterminen

TiL-NETZ

Was ist Talent im Land?

In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen noch viel zu häufig von der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Eltern ab. Dabei ist gerade für Jugendliche aus benachteiligten Familien Bildung der Schlüssel zu einer selbstbestimmten und erfolgreichen Zukunft.

Das Stipendienprogramm Talent im Land unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben, auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Finanzielle Förderung, ein begleitendes Seminarprogramm und individuelle Beratung helfen den Jugendlichen dabei, die eigenen Begabungen zu entfalten und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Um sich für gerechte Bildungschancen für begabte Schüler:innen einzusetzen, wurde Talent im Land 2003 von der Robert Bosch Stiftung und der Baden-Württemberg Stiftung initiiert. Beide Stiftungen fördern die gemeinsam aufgenommenen Stipendiat:innen bis 2022. Seit 2019 tragen die Baden-Württemberg Stiftung und die Josef Wund Stiftung das Programm, für dessen Erfolg über 750 Alumni mit ihrer persönlichen Entwicklung stehen.

Unsere Stipendiat:innen

Eine zweite Familie, die sich in dein Herz schleicht, ohne dass du es bemerkst,
eine Förderung, die dich wie Krücken stützt, egal was du erreichen möchtest,
ein Lebensabschnitt, der deine dunkelsten Tage heller wirken lässt.
Bei TiL wirst du zur besten Version von dir selbst und kannst jeden Tag mit Stolz behaupten, dass du Teil einer unbeschreiblich besonderen Gemeinschaft bist.

Blerina JashariJahrgang 2016

“You are not who you think you are, you are not who I think you are but you are who you think I think you are.. so who are you?” I’m a TiLer.
TiL begleitet mich auf dem Weg meiner Selbstverwirklichung eben durch Förderung anstatt Verwöhnung.
Bei TiL-Seminaren bilden wir eine Armee voller Wissen, Ehrgeiz und Talente, wo jeder die Chance hat, sich zu entfalten.

Rmeana LahdoJahrgang 2017

Bei TiL hat man die Möglichkeit, neue Seiten von sich und neue Stärken zu entdecken, die man vorher nicht kannte, und sie mithilfe der Seminare und der vielen einzigartigen Mitstipendiaten weiterzuentwickeln. Das, finde ich, ist sowohl in den Schuljahren sowie nach der Schule sehr wichtig und entscheidend für das weitere Leben.

Jakub BakJahrgang 2015
ZurückWeiter

→ Hier geht’s zu den Kurzporträts von einigen Stipendiatinnen und Stipendiaten

Was bietet mir das Stipendium?

Finanzielle Förderung:
Als Stipendiatin oder Stipendiat erhältst du eine monatliche finanzielle Förderung und auf Antrag Zuschüsse für Klassenfahrten, Nachhilfe oder außerschulische Veranstaltungen.

Vielfältiges Seminar- und Workshop-Angebot:
Zum Stipendium gehören pro Jahr ein bis zwei Wochenend-Seminare zu vielen verschiedenen Themen wie Rhetorik, Zeitmanagement, Theater oder Studienorientierung. Ein Highlight sind unsere einwöchigen Sommerakademien für die Oberstufe!

Individuelle Beratung & Begleitung:
Die Mitarbeiter:innen im TiL-Büro stehen dir bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Stipendiat:innen, Alumni, Trainer:innen und Mitarbeitende bilden ein starkes Netzwerk, auf das man sich verlassen kann – auch noch nach dem Schulabschluss.

Fragen zu Talent im Land?

Antworten auf häufige Fragen rund um die Bewerbung und zum Programm findest du → in unseren FAQs.

Weitergehende Fragen beantworten wir gerne per Mail oder am Telefon. → Hier findest du unsere Kontaktdaten. 

Mail ans TiL-Büro verfassen

Ein Programm der:

mit Unterstützung durch weitere Partner

Social

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Nach oben scrollen