Hier wollen wir versuchen, häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Wer Fragen hat, die hier nicht beantwortet wurden, darf sich gerne bei uns melden!
Fragen zur Bewerbung allgemein
→ Hier findest du als Muster die Daten, die wir im 1. Bewerbungsschritt erfragen.
→ Hier findest du als Muster die Daten, die wir im 2. Bewerbungsschritt erfragen.
Eine Bewerbung ist aber nur online möglich!
Nein, dies ist leider nicht möglich. Die ideelle Förderung und die Seminare, an denen du als Stipendiat*in teilnehmen kannst, sind auf bestimmte Alters- und Klassenstufen ausgelegt. Daher können bei den Klassenstufen leider keine Ausnahmen gemacht werden. Du kannst dich gerne im nächsten Jahr bewerben.
Nein, dies ist leider nicht möglich. Das Programm ist auf eine Mindestdauer von zwei Jahren ausgelegt. Daher können bei den Klassenstufen leider keine Ausnahmen gemacht werden.
Ja, zum Bewerbungszeitpunkt darfst du das 21. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben (also noch keine 22 Jahre alt sein).
Ja, das Einverständnis ist trotzdem nötig, da in der Bewerbung auch Daten zu den Eltern angegeben werden müssen, zu deren Erhebung und Verwendung wir das Einverständnis benötigen. Wenn eine solche Einverständniserklärung durch die Eltern nicht erfolgen kann, muss dies in der Einverständniserklärung angegeben und begründet werden. Das Einverständnis von dir als Bewerber ist immer erforderlich.
Gute schulische Leistungen sind uns zwar wichtig, aber nicht alleine entscheidend. Vielmehr sollte erkennbar sein, dass du das Abitur oder die Fachhochschulreife schaffen möchtest und wirst. Das Erzielen guter Leistungen ist unabhängig von der Schulart gleich wünschenswert.
Genauso wichtig wie gute Noten sind die weiteren Auswahlkriterien wie außerschulisches Engagement, aber auch Motivation und Leistungsbereitschaft. Weiterhin berücksichtigt werden mangelnde Unterstützung in Bildungsfragen, finanzielle Schwierigkeiten, fehlender sozialer Rückhalt der Familie und individuelle Belastungen.
Wir haben ein breites Verständnis von außerschulischem Engagement. Ob du in einem Verein aktiv bist, dich (außerhalb des Unterrichts) an der Schule engagierst, in der Kirchengemeinde oder auch in der Nachbarschaft oder deiner Familie tatkräftig mit anpackst – alles, wo du dich für andere oder eine gute Sache einsetzt, gehört dazu. Im 2. Bewerbungsschritt kann es hilfreich sein, Bestätigungen über dieses Engagement im Bewerbungsportal hochzuladen.
Im ersten Bewerbungsschritt wollen wir nur Informationen über dich und zu deinen aktuellen Lebensverhältnissen. Das kannst du alles online direkt in unserem Bewerbungsportal eintragen.
Wenn du zum zweiten Schritt zugelassen wirst, dann wollen wir mehr über dein bisheriges Leben und deine Alltagsgestaltung wissen. Ein Teil davon ist auch eine Stellungnahme eines Lehrers oder einer Lehrerin. Das ist für uns wichtig, um auch von einer weiteren Person eine Einschätzung über dein Verhalten im Schulalltag zu bekommen. Ohne eine solche Stellungnahme ist die Bewerbung unvollständig und kann nicht berücksichtigt werden.
Ja, Talent im Land gibt es auch in → Bayern.
In anderen Bundesländern gibt es das Programm „→ Grips gewinnt“ und/oder das Programm der → START-Stiftung.
Neben diesen Schülerstipendien, die wie Talent im Land auch eine monatliche finanzielle Förderung beinhalten, gibt es als ideelles Förderprogramm für Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, als Erste in ihrer Familie ein Studium aufzunehmen, den → Studienkompass.
Einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten findest du unter → www.stipendienlotse.de oder → www.begabungslotse.de.
Schulbesuch oder Wohnsitz muss in Baden-Württemberg sein. Wenn du also zum Beispiel in Ulm wohnst, aber in Neu-Ulm zur Schule gehst, ist eine Bewerbung dennoch möglich, oder wenn du mit deiner Familie in Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz wohnst, aber in Mannheim zur Schule gehst.
Wenn weder Wohnort noch Schule in Baden-Württemberg liegen, kannst du dich → hier über andere Fördermöglichkeiten und ähnliche Programme in anderen Bundesländern informieren.
Ja, Wiederbewerbungen sind möglich, solange dann immer noch mindestens zwei Schuljahre bevorstehen und du auch dann nicht älter als 21 bist.
Einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten findest du unter → www.stipendienlotse.de oder → www.begabungslotse.de.
Als ideelles Förderprogramm für Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, als Erste in ihrer Familie ein Studium aufzunehmen, gibt es zum Beispiel den → Studienkompass.
Es ist nicht möglich, finanzielle Förderung von zwei Stipendienprogrammen zu erhalten. Davon ausgenommen sind veranstaltungsbezogene Stipendien wie z.B. die Vorbilderakademie von Bildung & Begabung, ein zis-Reisestipendium oder auch Stipendien zum Besuch einer bestimmten Schule.
Solche Fälle und auch eine doppelte ideelle Förderung müssen im Einzelfall abgesprochen werden. Es muss gewährleistet sein, dass trotz der Doppelförderung alle Bestandteile unseres Stipendienprogramms in ausreichendem Maße wahrgenommen werden können.