- TOP
- —–START—–
- News & Termine
- Übersicht
- Was ist Talent im Land?
- Kontakt
- —–PROGRAMM—–
- Was ist Talent im Land?
- Bildungsprogramm
- Träger des Programms
- Die Jury
- Das TiL-Büro
- Das TiL-Netz
- Unsere Stipendiaten
- —–AKTUELLES—–
- Neuigkeiten
- Termine
- Rückblick
- Videos
- Was macht eigentlich… ?
- —–BEWERBUNG—–
- Bist du ein Talent im Land?
- Wie bewerbe ich mich?
- Was muss ich mitbringen?
- Benachrichtigen!
- Info für Lehrkräfte
- —–FAQ—–
- Fragen zur Bewerbung allgemein
- Fragen zum Aufenthalt
- Fragen rund um die Schule
- Fragen zu den Finanzen
- Fragen zum Programm
- —–20 JAHRE—–
- Die Geschichte von TiL
- Das große Wiedersehen
Das Bildungsprogramm
Seminare, Jahrestreffen, Exkursionen und Sommerakademien vermitteln neues Wissen, Methoden und Kompetenzen – auch außerhalb des üblichen Schulstoffes. Das Bildungsprogramm unterstützt die Stipendiaten dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Diese Seminare finden meist an Wochenenden oder in den Schulferien statt, pro Jahr nimmt jeder Stipendiat an etwa zwei bis drei solcher Seminare und Veranstaltungen teil.
Die Träger des Programms
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.
Die Josef Wund Stiftung sendet im Sinne ihres Stifters klare Impulse in die Gesellschaft, gibt Anstöße, bietet Unterstützung und hilft speziell denjenigen, die mit Leistungswillen aus ihrem Leben für sich und andere das Beste machen wollen. Das Engagement für das Gemeinwohl manifestiert sich bei der Josef Wund Stiftung vor allem durch die Durchführung und Förderung von Projekten aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kreativität. Das Thema Wasser spielt dabei eine übergeordnete Rolle, was sich insbesondere in den stiftungseigenen Projekten verdeutlicht: „Wundine Schwimmakademie“ und „Undine Award“.
Weitere Unterstützer
Die Jury
Um unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten auszuwählen, berufen wir pro Auswahljahr eine ehrenamtliche Jury, die glaubwürdig, kompetent und unabhängig die Auswahl vornehmen kann.
Die Auswahl der bis zu 55 Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren:
- Von der Jury der ersten Auswahlrunde, die aus Lehrkräften, Pädagogen und Programmvertrauten besteht, werden 100 Jugendliche vorausgewählt, die zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden.
- Die Jury der zweiten Auswahlrunde besteht aus 20 Personen: Vertreterinnen und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Bereiche wie Presse/ Journalismus, Medien, Sport, Wirtschaft, Musik, Politik/ Gesellschaft, Partnerprogrammen, Schule/ Jugend-/ Sozialarbeit sowie Bildungsforschung/ Wissenschaft. Beim Auswahltag lernen diese Jurymitglieder die Bewerberinnen und Bewerber in Gesprächen kennen und entscheiden, wer ins Stipendium aufgenommen wird.
Die Jury 2024
Sergej Belik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart; TiL-Alumnus
Viktor Bindewald, Software-Entwicklerm e2open, Karlsruhe; TiL-Alumnus
Dr. Steffen Brand, Schulleiter, Gymnasium Weingarten
Jaana Espenlaub, Regionalleiterin Süddeutschland, Arbeiterkind.de, Stuttgart
Dr. Petra Flocke, Projektleiterin Fortbildungen, stellvertretende Leitung Akademien, Bildung & Begabung gGmbH, Bonn
Günter Geyer, Prokurist, Josef Wund Stiftung, Stuttgart
Dr. Manfred Hammer, Rechtsanwalt, Stiftungsvorstand Menold-Bezler-Stiftung, Kanzlei Menold-Bezler, Stuttgart
Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR, Stuttgart
Uwe Korb, ehem. Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH, Leonberg
Mergime Mahmutaj, Stabstelle für Integration, Stadt Stuttgart; TiL-Alumna
Jutta Oehler, Studienrätin und Unterstützungskraft im Referat 25 „Integration durch Bildung“, Kultusministerium BW (Schulartübergreifende Bildungsaufgaben), Stuttgart
Denise Olinde, Referentin IT-Abteilung, Universität Mannheim
Eva Prinz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung, PH Karlsruhe
Christiane Schullerus-Sixt, Fachreferentin IHK Bewerbervermittlung, IHK Stuttgart, Böblingen
Dr. Jörg Semmler, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Mitglied des Kuratoriums der Josef Wund Stiftung, Karlsruhe
Piotr Spieker, Lead Sensor Developer, dotscene GmbH, Freiburg; mehrfacher Kursleiter TiL-Sommerakademie
Annegret Trettin, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart
Gabriel Tsolakidis, Entwicklungsingenieur, Daimler AG, Pliezhausen
Kimsy von Reischach, Moderatorin, Vaihingen a.d. Enz
Petra Wund, Oberstudienrätin, Kepler-Gymnasium, Tübingen
Die Jury 2019 bis 2023
2023
- Sergej Belik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart; ehemaliger TiL-Stipendiat
- Viktor Bindewald, Software-Entwickler, e2open, Karlsruhe; ehemaliger TiL-Stipendiat
- Dr. Steffen Brand, Schulleiter Gymnasium Weingarten
- Dr. Jörg Dollmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung, Mannheim
- Dr. Petra Flocke, Projektleiterin Fortbildungen & stellvertretende Leitung Akademien, Bildung & Begabung gGmbH, Bonn
- Günter Geyer, Prokurist, Josef Wund Stiftung, Stuttgart
- Lisa Graf, Buchautorin, Gymnasiallehrerin an Brennpunktschule, Mannheim
- Verena Köstner, Programm- und Alumni-Managerin Region Süd, TeachFirst Deutschland, Stuttgart
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR, Stuttgart
- Uwe Korb, ehem. Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH, Leonberg
- Denise Olinde, Referentin IT-Abteilung, Universität Mannheim
- Piotr Spieker, Lead Sensor Developer, dotscene GmbH, Freiburg
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Eva Prinz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Schulpädagogik, Universität Tübingen
- Christiane Schullerus-Sixt, Fachreferentin IHK Bewerbervermittlung, IHK Region Stuttgart, Böblingen
- Ayfer Sen, Leiterin Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme, Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Stuttgart
- Dr. Jochen Stockburger, Rechtsanwalt Kanzlei Menold-Bezler & Stiftungsvorstand Menold-Bezler-Stiftung, Stuttgart
- Annegret Trettin, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart
- Kimsy von Reischach, Moderatorin, Vaihingen a.d. Enz
- Petra Wund, Oberstudienrätin, Kepler-Gymnasium, Tübingen
2022
- Sergej Belik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart; TiL-Alumnus
- Viktor Bindewald, Vertretungsprofessur Betriebswirtschaftslehre, Universität Siegen; TiL-Alumnus
- Dr. Steffen Brand, Studiendirektor, Gymnasium Weingarten & Fachberater Englisch am Regierungspräsidium Tübingen
- Jessica Epple, Projektmanagerin, bnNETZE GmbH
- Lisa Graf, Gymnasiallehrerin an Brennpunktschule in Ludwigshafen; Bloggerin meine-klasse.com, „Realschule +“
- Dr. Manfred Hammer, Rechtsanwalt, Kanzlei Menold-Bezler, Stuttgart; Stiftungsvorstand Menold-Bezler-Stiftung
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH, Leonberg
- Denise Olinde, Referentin IT-Abteilung, Universität Mannheim
- Piotr Orzechowski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungszentrum Informatik (FZI), Karlsruhe
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Hubert Spegel, CFO, A-Heat Technologies AG
- Eva Prinz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Schulpädagogik, Universität Tübingen
- Anna Reinhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Universität Osnabrück
- Bernhard Schirmers, Senior Advisor SHS Beteiligungsmanagement, Tübingen; Vorstand Elisabeth-Stiftung, Rottenburg a.N.
- Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer, IHK Stuttgart
- Mary Summer, Sängerin, Wirtschaftspsychologin, Stuttgart
- Annegret Trettin, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart
- Kimsy von Reischach, Moderatorin, Vaihingen/Enz
- Michael Wenzler, Referent Bildung, Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart
- Petra Wund, Oberstudienrätin, Kepler-Gymnasium Tübingen
2021
- Frank Baumeister, Projektentwickler, Projektmanufaktur Stuttgart
- Sergej Belik, wiss. MA; TiL-Alumnus, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart
- Dr. Steffen Brand, Studiendirektor, Fachberater Englisch Regierungspräsidium Tübingen, Gymnasium Weingarten
- Boris Dieter, HR Manager / Senior Talent Development Manager „Hochschulprogramme“ , IBM Eningen
- Dr. Petra Flocke, Projektleiterin Fortbildungen, stellvertretende Leitung Akademien, Bildung & Begabung gGmbH
- Ivo Georgiev, Elektroingenieur, Vector Informatik GmbH; TiL Alumnus; Vorstand TiL-Alumni e.V.
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH
- Sabine Krause, Oberstudienrätin, Beauftragte für Begabtenförderung, Heinrich-Heine-Gymnasium Filderstadt
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer, Teach First Deutschland gGmbH
- Denise Olinde, Referentin, Referentin IT-Abteilung, Universität Mannheim
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Christoph Palm, Geschäftsführer, Josef Wund Stiftung gGmbH
- Anna Reinhardt, wissenschaftliche MA am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück
- Christiane Schullerus-Sixt, Fachreferentin IHK Bewerbervermittlung, IHK Stuttgart
- Dr. Jochen Stockburger, Rechtsanwalt, Stiftungsvorstand Menold-Bezler-Stiftung, Kanzlei Menold-Bezler
- Mary Summer, Sängerin, Wirtschaftspsychologin
- Kimsy von Reischach, Moderatorin
- Dr. Michael Wenzler, Referent Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Petra Wund, Oberstudienrätin, Kepler-Gymnasium Tübingen
2020
- Frank Baumeister, Projektentwickler, Projektmanufaktur Stuttgart
- Dr. Steffen Brand, Studiendirektor, Fachberater Englisch Regierungspräsidium Tübingen, Gymnasium Weingarten
- Hamed Celaymanian, SAP Integration Manager, Lindt und Sprüngli International AG, CH; TiL-Alumnus und ehem. Vorstand TiL-Alumni e.V.
- Jessica Epple, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Dr. Petra Flocke, Projektleiterin Fortbildungen, Bildung & Begabung gGmbH
- Tabea Freutel-Funke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Doing Transistions“ der Universitäten Frankfurt a.M. und Tübingen
- Ivo Georgiev, Elektroingenieur, Vector Informatik GmbH; TiL Alumnus und Vorstand TiL-Alumni e.V.
- Günter Geyer, Projektreferent, Josef Wund Stiftung gGmbH
- Manfred Hammer, Rechtsanwalt, Kanzlei Menold-Bezler; Stiftungsvorstand Menold-Bezler-Stiftung
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR
- Georg Köpferl, Rechtsanwalt, Roxin Rechtsanwälte, mehrfacher Kursleiter bei der TiL-Sommerakademie
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer, Teach First Deutschland gGmbH
- Denise Olinde, Referentin IT-Abteilung, Universität Mannheim
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungsdirektorin für Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Eva Prinz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik, Universität Tübingen
- Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer, IHK Stuttgart
- Mary Summer, Sängerin & Mediatorin
- Kimsy von Reischach, Moderatorin
- Petra Wund, Oberstudienrätin
2019
- Issam Abdel Karim, Gastronom, Künstler, Stuttgarter des Jahres 2017
- Frank Baumeister, Projektentwickler, Projektmanufaktur Stuttgart
- Dr. Dirk Bogner, wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik, Universität Tübingen
- Dr. Steffen Brand, Studiendirektor Gymnasium Weingarten; Fachberater Englisch Regierungspräsidium Tübingen
- Mardjaneh Eghbal, Referentin Ausbildung und Studium, aim-Akademie Heilbronn
- Yasin El Harrouk, Schauspieler, Musiker (Yonii)
- Jessica Epple, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Dr. Petra Flocke, Projektleiterin Fortbildungen, Bildung & Begabung gGmbH, Bonn
- Ivo Georgiev, Elektroingenieur, Vector Informatik GmbH; TiL Alumnus
- Günter Geyer, Projektmanagement, Josef Wund Stiftung gGmbH
- Georg Köpferl, Rechtsanwalt, ROXIN Rechtsanwälte, München; mehrfacher Kursleiter bei der TiL-Sommerakademie
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR
- Ursula Konnertz, Wissenschaftliche Leiterin des Leibniz Kollegs, Universität Tübingen
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH
- Sabine Krause, Beauftragte für Begabtenförderung, Heinrich-Heine-Gymnasium Filderstadt
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer, Teach First Deutschland gGmbH
- Denise Olinde, Referentin Akademisches Auslandsamt, Universität Mannheim
- Christiane Schullerus-Sixt, Fachreferentin IHK Bewerbervermittlung, IHK Stuttgart
- Ayfer Sen, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Kimsy von Reischach, Moderatorin
Die Jurys 2014 bis 2018
2018
- Ralph Benz, Geschäftsführer, Kinderhelden gGmbH
- Dr. Dirk Bogner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen
- Mardjaneh Eghbal, Referentin Ausbildung und Studium, aim-Akademie Heilbronn
- Jessica Epple, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Carolin Genkinger, Senior Project Manager, Robert Bosch Stiftung
- Ivo Georgiev, Student Elektro-und Informationstechnik (M.A.) KIT Karlsruhe; TiL-Alumnus
- Georg Kerrutt, Abteilung f. unternehmerische Verantwortung, Aldi Süd; ehem. Vorstand Rock Your Life Stuttgart
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte, SWR
- Ursula Konnertz, Wissenschaftliche Leiterin des Leibniz Kolleg, Universität Tübingen
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH
- Jochen Nossek, Schulleiter, Gemeinschaftsschule in der Taus
- Denise Olinde, Akademisches Auslandsamt, Universität Mannheim
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Christoph Palm, Geschäftsführer, Josef-Wund-Stiftung
- Dr. Jürgen Schneider, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen
- Ingo Straten, Personalentwickler, Stadtwerke Tübingen; langjähriger Leiter der TiL-Sommerakademie
- Baris Ünal, Studienberater und Leiter des Referats, TU Berlin
- Kimsy von Reischach, Moderatorin
- Cristina Winter, Projektmanagerin, Robert Bosch Stiftung
- Kübra Yildirim, Studentin ZU Friedrichshafen
2017
- Klemens Auberle, Regierungsschuldirektor a.D
- Ralph Benz, Geschäftsführer Kinderhelden gGmbH
- Dr. Gislinde Bovet, ehem. Fachbereichsleitung am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Rottweil
- Ali Can, Student Lehramt Uni Gießen, Initiator „Hotline für besorgte Bürger“
- Jessica Epple, Referentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Ivo Georgiev, TiL-Alumnus, Student Elektro-und Informationstechnik (M.A.) KIT Karlsruhe
- Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Evangelische Hochschule Freiburg
- Georg Kerrutt, Abteilung f. unternehmerische Verantwortung, Aldi Süd, ehem. Vorstand Rock Your Life Stuttgart
- Anna Koktsidou, Integrationsbeauftragte des SWR
- Ursula Konnertz, Wissenschaftliche Leiterin des Leibniz Kolleg, Universität Tübingen
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Robert Bosch GmbH
- Sabine Krause, Beauftragte für Begabtenförderung, Heinrich-Heine-Gymnasium Filderstadt
- Jama Maqsudi, Stellvertretender Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt (AGDW) e.V.
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer Teach First Deutschland gGmbH
- Jochen Nossek, Schulleiter Gemeinschaftsschule in der Taus
- Denise Olinde, Universität Mannheim, Akademisches Auslandsamt
- Dr. Susanne Pacher, Regierungsschuldirektorin am Regierungspräsidium Tübingen
- Prof. Dr. Hannes Schammann, Universität Hildesheim
- Cristina Winter, Projektmanagerin, Robert Bosch Stiftung
- Kübra Yildirim, Studentin ZU Friedrichshafen
2016
- Pinar Atalay, Journalistin und Moderatorin der Tagesthemen, Hamburg
- Klemens Auberle, Regierungsschuldirektor a.D., Vorjury Deutscher Schulpreis
- Ralph Benz, Geschäftsführer, Kinderhelden gGmbH
- Dr. Gislinde Bovet, Psychologin, Vorjury des Dt. Schulpreises
- Siegfried Czock, Leiter Aus- und Weiterbildung Deutschland, Fa. Bosch
- Mardjaneh Eghbal, Referentin, aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH
- Carolin Genkinger, Projektleiterin, Robert Bosch Stiftung
- Filmon Ghirmai, Sechsfacher Deutscher Meister im Hindernis- und Langstreckenlauf, Gewinner Europacup 2007
- Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Studiengangsleitung MA Soziale Arbeit, Evang. Hochschule Freiburg
- Georg Kerrutt, Student an der Universität Stuttgart, ehemaliger Vorstand Rock Your Life Regionalgruppe Stuttgart
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Fa. Bosch
- Mergime Mahmutaj, Stabstelle Integration der Stadt Stuttgart, ehemalige Stipendiatin von Talent im Land
- Jama Maqsudi, Stellvertretender Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt e.V., „Stuttgarter des Jahres“ 2015
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer Teach First Deutschland
- Dr. Daniela Neumann, Projektreferentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Jochen Nossek, Rektor, Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang
- Denise Olinde, Akademisches Auslandsamt der Uni Mannheim, ehemalige Stipendiatin im Baden-Württemberg Stipendium
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungsleiterin Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Prof. Dr. Hannes Schammann, Juniorprofessur für Migrationspolitik, Universität Hildesheim
- Kübra Yildirim, Stipendiatin des Programms “Stipendium fürs Anderssein” der Zeppelin Universität Friedrichshafen, ehemalige Stipendiatin START-Stiftung
2015
- Pinar Atalay, Journalistin und Moderatorin der Tagesthemen, Hamburg
- Klemens Auberle, Regierungsschuldirektor a.D., Vorjury Deutscher Schulpreis
- Ralph Benz, Geschäftsführer, Kinderhelden gGmbH
- Dr. Gislinde Bovet, Psychologin, Vorjury des Dt. Schulpreises
- Siegfried Czock, Leiter Aus- und Weiterbildung Deutschland, Fa. Bosch
- Mardjaneh Eghbal, Fachreferentin Standort Stuttgart, Young Migrant Talents
- Carolin Genkinger, Projektleiterin, Robert Bosch Stiftung
- Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Studiengangsleitung MA Soziale Arbeit, Evang. Hochschule Freiburg
- Georg Kerrutt, Vorstand Rock Your Life Regionalgruppe Stuttgart
- Uwe Korb, Business Partner für Führungskräfte im oberen Managementlevel, Fa. Bosch
- Mergime Mahmutaj, Stabstelle Integration der Stadt Stuttgart, ehemalige Stipendiatin von Talent im Land
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer Teach First Deutschland
- Daniela Neumann, Projektreferentin Bildung, Baden-Württemberg Stiftung
- Jochen Nossek, Rektor, Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang
- Denise Olinde, Akademisches Auslandsamt der Uni Mannheim, ehemalige Stipendiatin im Baden-Württemberg Stipendium
- Cem Özdemir, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Susanne Pacher, Abteilungsleiterin Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen
- Tobias Rau, Gründungsmitglied „Viva con Agua“
- Prof. Dr. Hannes Schammann, Juniorprofessur für Migrationspolitik, Universität Hildesheim
- Kübra Yildirim, Stipendiatin des Programms “Stipendium fürs Anderssein” der Zeppelin Universität Friedrichshafen, ehemalige Stipendiatin START-Stiftung
2014
- Klemens Auberle, Regierungsschuldirektor a.D., Vorjury des Dt. Schulpreises
- Meike Augustin, Projektreferentin, BW-Stiftung
- Ralph Benz, Regionalleitung Stuttgart & München, Big Brothers Big Sisters
- Patrizia Birkenberg, Preisträgerin Sonderpreis für stud. Engagement beim Landeslehrpreis 2013
- Dr. Gislinde Bovet, Psychologin, Vorjury des Dt. Schulpreises
- Tabea Braun, Vorstand Rock Your Life, Stuttgart
- Siegfried Czock, Ausbildungsleiter, Fa. Bosch
- Carolin Genkinger, Projektleiterin, Robert Bosch Stiftung
- Filmon Ghirmai, Sechsfacher Deutscher Meister im Hindernis- und Langstreckenlauf, Gewinner Europacup 2007
- Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Evang. Hochschule Freiburg, Studiengangsleitung MA Soziale Arbeit
- Uwe Korb, Fa. Bosch, Human Resources Senior Executives – Business Partner (C/HSB)
- Mergime Mahmutaj, Stabstelle Integration der Stadt Stuttgart & TiL-Alumna
- Ulf Matysiak, Geschäftsführer Teach First Deutschland
- Susanne Mayr, Leiterin der Zukunftsakademie Heidenheim, ehemalige Leiterin der Arbeitsstelle Talent im Land
- Jochen Nossek, Rektor, Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang
- Dr. Susanne Pacher, Regierungspräsidium Tübingen, Abteilungsleiterin Schule und Bildung
- Tobias Rau, Gründungsmitglied von „Viva con Agua“
- Sarwat Schlumpberger, Ehemalige Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Talent im Land
- Corinna Scholz, Stipendiatin des Programms “Stipendium fürs Anderssein” der Zeppelin Universität
- Prof. Dr. Claudia Solzbacher, Uni Osnabrück, Abteilung Schulpädagogik, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Das TiL-Büro
Das TiL-Büro ist als Drittmittelprojekt an der Universität Tübingen angesiedelt. Ganzjährig stehen die Mitarbeiter*innen des TiL-Büros den Stipendiatinnen und Stipendiaten als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie beraten bei schulischen wie außerschulischen Problemen und geben Hilfestellung bei anstehenden Schulwechseln, der Studienorientierung oder persönlichen Fragestellungen.
Noreen Eberle arbeitet seit April 2020 als Projekt-Referentin im TiL-Büro.
Bis 2012 hat sie in Tübingen Empirische Kulturwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Romanische Philologie studiert und war anschließend bis 2016 im Menschenrechtsteam der Friedrich-Ebert-Stiftung in Genf tätig. Von 2017 bis Ende 2019 war sie Kollegiatin im Graduiertenkolleg „Doing Transitions“.
Andreas Germann ist seit März 2012 als Projektleitung im TiL-Büro beschäftigt.
Bis 2002 hat er in Tübingen Erziehungswissenschaft, Rhetorik und Geographie studiert und war anschließend als Freizeiten- und Bildungsreferent in einem Jugendverband auf Landesebene angestellt.
Das TiL-Netz
Unser passwortgeschütztes Onlineportal „TiL-Netz“ bietet Stipendiat*innen und Ehemaligen von Talent im Land die Möglichkeit des Austauschs und der Diskussion. Auch bei Fragen aller Art, z.B. zu Schule, Fächerwahl oder gesellschaftlichem Engagement können sie sich auf dieser Plattform gegenseitig beraten und unterstützen. Ebenso werden die Bewerbungen auf das Stipendium über das TiL-Netz abgewickelt.
Wer über einen Google-Account oder eine Apple-ID verfügt, kann sich mittels „Single Sign On“ mit seinen dortigen Anmeldedaten auch im TiL-Netz anmelden. Abseits der Identitätsprüfung findet kein Datenaustausch statt.
Das TiL-Netz gibt es auch als Mobil-App für Smartphones und Tablets.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten
Mia

Mit der 16-jährigen Mia wurde eine sehr engagierte und künstlerisch interessierte Stipendiatin in den Jahrgang 2022 aufgenommen. Ihre große Leidenschaft ist das Malen, weshalb sie nach ihrem Realschulabschluss im letzten Schuljahr ein Gymnasium mit künstlerischem Schwerpunkt besucht. Neben dem Malen bastelt sie gern, hat bei der Gestaltung der Schulbibliothek mitgeholfen und näht alte Kleidungsstücke um. Dabei kann die Stuttgarterin mehrere Interessen vereinen – sie kann sich künstlerisch verausgaben, mit ihren Händen arbeiten und gleichzeitig etwas gegen Ressourcenverschwendung und für die Umwelt tun. Denn Mia interessiert sich auch für Klimaschutz und Feminismus und setzt sich in ihrem Amt als Schülersprecherin für eine „Schule mit Courage, Schule ohne Rassismus“ ein. Um sich auch nach der Schule weiterhin für globale Gerechtigkeit einzusetzen, möchte sie nach ihrem Abitur einen Freiwilligendienst im Ausland machen. Zum Ausgleich ist Mia Sport sehr wichtig. Daher joggt sie gern oder macht Teamsport. Wir sind sehr gespannt, wo sich Mia in den nächsten Jahren und auch nach dem Abi engagieren wird und freuen uns darauf, sie zu begleiten.
Rothvirak
Hanife
Abdifatah
Nivetha
Amina
Khaled
Leonie
Cedric
Fnan
Hamaad
Joel
Sedra
Sahar