Muss ich an den Veranstaltungen, die ihr anbietet, teilnehmen?

Unsere Seminare und Workshops sind ein wichtiger Bestandteil des Programms. Die Inhalte sind das eine, das Kennenlernen und Wiedersehen der anderen Stipendiat:innen ist aber ein mindestens ebenso wichtiger Aspekt. Viele unserer Stipendiat:innen lassen sich so gut wie keine Veranstaltung entgehen, weil sie so gerne kommen.

Es gibt einige Veranstaltungen, da erwarten wir, dass alle Eingeladenen teilnehmen, bei anderen steht das Interesse am Thema oder die besuchte Klassenstufe im Vordergrund. Wir erwarten die Teilnahme an mindestens einer Veranstaltung im Jahr, sehr gerne aber auch mehr. Der Durchschnitt dürfte so an 2-3 Wochenend-Seminaren pro Jahr liegen. Und ganz ehrlich: wenn du einmal dabei warst, willst du immer wieder kommen. Versprochen 😉

Ihr fördert nur Schüler:innen – wo finde ich Stipendien für Studierende?

Informationen zu den bundesweiten Studienförderwerken findest du zum Beispiel unter → www.stipendiumplus.de.

Einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten findest du unter → www.begabungslotse.de. Mit der Suche im Begabungslotsen kannst du auch direkt hier beginnen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.begabungslotse.de zu laden.

Inhalt laden

Wofür darf ich das Stipendiengeld ausgeben?

Das Stipendium ist für deine persönlichen Bildungsausgaben bestimmt. Du kannst davon Bücher oder Schulmaterialien kaufen, Vereinsbeiträge oder Musikunterricht bezahlen etc. Auch den Eintritt in ein Museum oder einen Theaterbesuch kannst du davon finanzieren. Du darfst das Geld also für alle Ausgaben im Bereich Schule, Kultur, (Weiter-)Bildung, Musik oder Sport verwenden.

Wie oft sind Seminare von TiL, an denen ich teilnehmen muss?

Pro Jahr gibt es ca. zwei bis drei Seminare, an denen wir deine Teilnahme erwarten. Welche Seminare das genau sind, hängt von der Klassenstufe ab. Manche Seminare sind Pflicht-Veranstaltungen, bei denen eine Nicht-Teilnahme nur in begründeten Sonderfällen möglich ist, andere Seminare sind offene Angebote.

Die Veranstaltungen sind in aller Regel am Wochenende (Freitagnachmittag bis Sonntag nach dem Mittagessen mit Übernachtung) und finden in Tagungshäusern in Baden-Württemberg statt, die aus allen Landesteilen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Kosten entstehen für die Veranstaltungen keine, Fahrtkosten werden erstattet.

Einzige Ausnahme von der “Regel” mit den dreitägigen Seminaren ist unsere einwöchige Sommerakademie, die für die Schüler angeboten wird, die im Jahr drauf ihr Abi / ihre  FH-Reife machen. Diese findet in der ersten Sommerferienwoche statt.