Wir stellen Ihnen unser Programm Talent im Land vor.
Die Abkürzung für unser Programm ist: TiL
Was ist Talent im Land?
In Deutschland haben nicht alle Kinder die gleichen Chancen in der Schule.
Oft ist es schwerer, wenn die Eltern wenig Geld haben.
Oder die Eltern ihren Kindern in der Schule nicht helfen können.
Das ist ungerecht.
Aber Bildung ist wichtig, damit Kinder und Jugendliche später ein gutes Leben haben.
Das Programm „Talent im Land“ hilft Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Es unterstützt besonders die, die es schwer haben.
- Die Schüler bekommen Geld, damit sie Bücher kaufen können.
- Sie können an Kursen teilnehmen.
Sie entdecken ihre Stärken.
Die Kurse sind am Wochenende oder in den Ferien. - Wenn sie Fragen haben, können sie mit den Mitarbeitern dort reden.
Damit hilft Talent im Land den Jugendlichen,
einen guten Schulabschluss zu erreichen:
das Abitur oder die Fach·hoch·schul·reife.
Später können die Jugendlichen dann studieren:
an einer Universität oder einer Hoch·schule.
Das Programm gibt es seit 2003.
Mehr als 850 Jugendliche haben schon mitgemacht.
Das zeigt, dass es gut hilft.
Das Geld für das Programm geben Stiftungen:
die Baden-Württemberg-Stiftung
und die Josef Wund Stiftung.
Wer kann mitmachen?
Manche Familien haben wenig Geld.
Gut in der Schule mitzukommen kann dann schwierig sein.
Weil kein Geld für Nachhilfe da ist.
Oder weil kein Geld für einen Ausflug mit der Schulklasse da ist.
Oder die Kinder zu Hause viel helfen müssen.
Ihr Leben macht es ihnen schwer, in der Schule erfolgreich zu sein.
Sie können sich dann aber bei Talent im Land bewerben.
Jedes Jahr bewerben sich etwa 200 Jugendliche.
Wir können 55 Schülerinnen und Schüler fördern.
Und müssen deshalb eine Auswahl treffen.
Wer sich bewirbt, soll deshalb:
- gut in der Schule sein.
- gerne lernen und fleißig und motiviert sein.
- sich für ein Thema besonders interessieren:
zum Beispiel Musik, Sport, Kunst oder Natur·wissen·schaften - sich für andere Menschen einsetzen
und zum Beispiel bei Vereinen mitarbeiten
Es wird auch geschaut:
- Wer kann bei Fragen zur Schule helfen?
- Hat die Familie genug Geld für Bücher oder Klassen-Fahrten?
- Hat die Familie besondere Probleme?
Wer kann sich bewerben?
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können ihre Bewerbung schicken.
Es ist egal, auf welcher Schule sie sind.
Die Schule muss in Baden-Württemberg sein.
Wer sich bewirbt, muss noch mindestens 2 Jahre zur Schule gehen bis zum Abitur.
Bei der Bewerbung darf man höchstens 21 Jahre alt sein.
Was bekommen die Schülerinnen und Schüler jeden Monat?
- Monatliches Geld für Schul-Sachen
Zum Beispiel für Bücher, für Nachhilfe oder Klassen-Fahrten. Oder für ein Hobby.
- Sie können am Wochenende oder in den Ferien Kurse besuchen.
In den Kursen lernen sie besondere Themen:
– eine Rede halten
– Theater spielen
– wie teile ich meine Zeit an? - Die Mitarbeiter vom TIL-Büro oder frühere Teilnehmer helfen den Schülern.
Dann haben die Schüler ein richtiges Netzwerk.
Das Netzwerk besteht auch weiter, wenn die Schüler mit der Schule fertig sind.
Wie können sich die Schüler bewerben?
→ Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Bewerbung.
Schülerinnen und Schüler können sich in jedem Jahr
vom 1. Februar bis 15. März bewerben.
Sollen wir Ihnen eine E-Mail schreiben, wenn die Bewerbung losgeht?
Dann schicken Sie uns eine E-Mail an info@talentimland.de.