Somerakademie 2023 mit dem Motto: „Mut – mutig denken, visionär handeln“
Auf der 18. Sommerakademie beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Mut – um persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen visionär zu begegnen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that til_hiwi contributed 69 entries already.
Auf der 18. Sommerakademie beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Mut – um persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen visionär zu begegnen.
Mitte Juli feierten 50 aktive Stipendiat*innen ihren Schulabschluss und wurden in der Alten Aula in Tübingen aus dem Programm verabschiedet.
Anfang Juli diskutierten Katja Urbatsch und Lisa Graf bei einer Online-Diskussion das Thema „Vorbild oder Feigenblatt? – Können Stipendienprogramme für Schüler*innen strukturelle Herausforderungen in Bezug auf Bildungsgerechtigkeit ausgleichen?“.
Im Juni war TiL an der Staatsoper in Stuttgart zu einem “Blick hinter die Kulissen” mit anschließendem Opern-Workshop zu und Besuch von “Carmen”.
Mitte Mai ging es bei einem eintägigen Online-Workshop um Lerntypen und Arbeitsstrategien.
Im April beschäftigten sich 32 TiLer*innen mit der Frage, wie Ungleichheiten in einer Demokratie entstehen und wie ein gerechteres Zusammenleben funktionieren könnte.
Beim Studienorientierungsseminar in Heilbronn widmeten sich 31 Stipendiat*innen ihren Vorstellungen und Wünschen ihrer privaten und beruflichen Zukunft.
Beim Seminar am Wochenende drehte sich alles Rund um das Thema Populismus. 36 TiLer*innen lernten, wie sie Fake News und Verschwörungstheorien erkennen und wie sie damit umgehen können. Bei einem Planspiel konnte all das hautnah miterlebt werden.
Ende Januar und Anfang Februar fanden zwei je eintägige Online-Workshops zum Thema Selbst- und Zeitmanagement statt. Zwei Stipendiatinnen berichten.
Ende November 2022 trafen sich run 65 ehemalige Stipendiat*innen zum diesjährigen Alumnitreffen in Mannheim.