Lernstoff bewältigen ohne Stress – Online-Seminar zu Lern- und Arbeitsstrategien 2023
Mitte Mai ging es bei einem eintägigen Online-Workshop um Lerntypen und Arbeitsstrategien.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that til_hiwi contributed 67 entries already.
Mitte Mai ging es bei einem eintägigen Online-Workshop um Lerntypen und Arbeitsstrategien.
Den Auftakt in die Reihe der Gesprächsrunden rund um das 20. Talent im Land-Jubiläumsjahr boten Dr. Ulrike Leikhof und Prof. Gabriele Weigand bei einer Diskussion rund um das Thema Bildungsgerechtigkeit: „Gleiche Chancen für alle? – über den Zusammenhang von sozialem Hintergrund und Zuwanderungsgeschichte auf die Begabungsentfaltung“. Am 10. Mai fanden sich knapp 35 Zuhörer*innen und […]
Am Wochenende vom 14.-16. April kamen 32 TiLer*innen im Haus auf der Alb in Bad Urach zusammen, um der Frage auf den Grund zu gehen, wie Ungleichheiten in einer Demokratie entstehen und wie ein gerechteres Zusammenleben funktionieren könnte. Wie sollen wir mit Armut in einem der reichsten Länder der Welt umgehen? Welche Rolle spielt der […]
Beim Studienorientierungsseminar in Heilbronn widmeten sich 31 Stipendiat*innen ihren Vorstellungen und Wünschen ihrer privaten und beruflichen Zukunft.
Beim Seminar am Wochenende drehte sich alles Rund um das Thema Populismus. 36 TiLer*innen lernten, wie sie Fake News und Verschwörungstheorien erkennen und wie sie damit umgehen können. Bei einem Planspiel konnte all das hautnah miterlebt werden.
Ende Januar und Anfang Februar fanden zwei je eintägige Online-Workshops zum Thema Selbst- und Zeitmanagement statt. Zwei Stipendiatinnen berichten.
Ende November 2022 trafen sich run 65 ehemalige Stipendiat*innen zum diesjährigen Alumnitreffen in Mannheim.
Beim zweiten Stipendiatentreffen des Jahrgangs 2021 beschäftigten sich 40 TiLer*innen mit dem Thema Rhetorik, übten sich im Präsentieren und Debattieren.
Mitte Oktober nutzen 21 TiLer*innen die Gelegenheit, den Landtag zu besuchen und ein Gespräch mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu führen.