Erstes Stipendiatentreffen des Jahrgangs 2022

Mitte September verbrachten die neuen Stipendiat*innen des Jahrgangs 2022 ein erstes gemeinsames Wochenende in der evangelischen Akademie in Bad Boll. Wie bereits in den Vorjahren stand das Seminar unter dem Motto „Chancen bilden – auf dem Weg zu neuen Herausforderungen“. Neben Kennenlernspielen, Gesprächsrunden sowie erlebnispädagogischen Gruppenaufgaben blieb den neuen TiLer*innen am Abend genug Zeit, um sich in persönlichen Gesprächen, beim Tischkicker oder Billard noch besser kennenzulernen. Bei Workshops setzten sich die Stipendiat*innen mit ihren eigenen Zielen und Herausforderungen auseinander und konnten dabei die TiLer*innen aus ihrem Jahrgang noch besser kennenlernen. Die Talent-Show am Samstagabend sorgte für einige Gänsehautmomente und das typische „TiL-Feeling“. Den Abschluss am Sonntag gestalteten ehemalige Stipendiat*innen, die von ihren Erfahrungen im Programm berichteten und hilfreiche Tipps gaben. Nach einem intensiven Wochenende fiel der Abschied am Sonntagnachmittag Einigen nicht so leicht. Deshalb freuten sich alle umso mehr auf ein baldiges Wiedersehen bei der Festveranstaltung im November.

Laborpraktikum am Deutschen Krebsforschungsinstitut (DKFZ) in Heidelberg

Anfang September hatten vier TiL-Stipendiat*innen die Möglichkeit, bei einem Praktikum beim Deutschen Krebsforschungszentrum die Arbeit in einem Labor kennenzulernen. Dafür verbrachten sie eine Woche in Heidelberg. Die Teilnehmenden berichteten vor allem davon, Einblicke ins Pipettieren oder die Arbeit mit Laborgeräten erhalten zu haben. Besonders beeindruckt hat sie, wie viel Ruhe und Konzentration bei einem solchen Job notwendig sind.

Neben dem Kennenlernen der Laborarbeit, dem Ausprobieren und dem Aneignen von Wissen über die Krebsforschung, hatten die TiLer*innen die Gelegenheit, an den Abenden Heidelberg kennenzulernen. Mit der Regionalgruppe besichtigten sie die Stadt und das Schloss. Sie genossen die Sommerabende in einer belebten Stadt, spielten Spiele oder lasen auf ihrem Zimmer in der Jugendherberge.