YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sommerakademie 2016 in Überlingen

Was uns bewegt und in Bewegung setzt

Bereits zum elften Mal fand Anfang August im Salem International College in Überlingen die diesjährige einwöchige Sommerakademie statt für 80 Stipendiatinnen und Stipendiaten von Talent im Land Baden-Württemberg und Bayern.

Unter dem Obertheme „Mobilität und Veränderung. Was uns bewegt und in Bewegung setzt“ hatten die Stipendiat*innen die Wahl zwischen Kursen in Entwicklungspsychologie, Biochemie, Migrationspolitik, Wirtschaft, Architektur & Städtebau sowie Robotik & Autonomes Fahren. Die sechs Kurse wurden von Dozenten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Praxis unterrichtet. Abgerundet wurde die Besetzung durch ein achtköpfiges Orga-Team und durch Akademieleiter Ingo Straten, der die TiLer dieses Jahr leider das letzte Mal an den Bodensee begleitete. Im kommenden Jahr übernimmt die Leitung Erika Magyarosi, die in diesem Jahr voller Elan mit und ansteckender Begeisterung hospitierte.

Neben den Kursen und den kursübergreifenden sportlichen und informativen Angeboten, meist betreut durch die Stipendiat*innen selbst, waren vor allem die Abende mit abwechslungsreichen Veranstaltungen gefüllt. Ob bei der Campusolympiade oder der Bootsfahrt auf dem Bodensee – die Teilnehmer*innen der Akademie hatten nicht nur Zeit für intensive Weiterbildung, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und alte zu vertiefen. Orientierung auf dem Weg in ein Studium bot der Studieninfonachmittag. Nach Workshops zur richtigen Studienfachwahl, zur Studienfinanzierung, zu Speedreading und zum Umgang mit Prüfungsangst berieten Kursleiter, Orga-Team und eingeladene TiL-Alumni zu den diversen Studienfächern.

Highlights waren auch dieses Jahr wieder der Abend der Kulturen, bei dem die Teilnehmer*innen in unterschiedlichster Weise einen Ausschnitt der Kultur ihres jeweiligen Herkunftslandes präsentierten, und der Abschlussabend mit den Vorstellungen der sechs Kurse. Beim Abend mit Gästen konnte Talent im Land dieses Jahr im Lichte der aktuellen Flüchtlingspolitik ganz besondere Gäste gewinnen. Zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland – gekommen um zu bleiben? Ehrenamtliches Engagement trifft politische Machbarkeit“ diskutierten die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras, ihr Parteikollege bei den Grünen und Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer sowie Bruno Gross vom Deutschen Roten Kreuz, dessen Erfahrungsbericht in der Rottenburger Erstaufnahmeunterkunft eindrucksvoll durch Bilder unterlegt wurde.

Ein Bericht im Südkurier über den Abend mit Gästen

Die Auswahl der Stipendiaten des Jahrgangs 2016 ist abgeschlossen!

Knapp 300 Schüler*innen haben sich im Jahr 2016 bei Talent im Land beworben, 189 haben die formalen Kriterien erfüllt und wurden zur Langbewerbung zugelassen. Von diesen 189 talentierten jungen Menschen wählte die Vorjury am 08.06.2016 nach gründlicher Abwägung und lebhafter Diskussion schließlich 100 Bewerber*innen aus, welche zum Auswahltag am 02.07.2016 nach Stuttgart eingeladen wurden. Es liegt ein aufregender Tag hinter uns!

Nun hat die Hauptjury entschieden: die 50 neuen Talente stehen fest. Wir heißen euch ganz herzlich in der TiL-Familie willkommen.